Reflexintegration

Was ist Reflexintegration / Reflextherapie ?
Die Reflextherapie ist eine sanfte und wirkungsvolle Methode, um Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu unterstützen, damit sie ihr volles Potential entfalten können. Sie kann helfen, Stress zu lösen, Ängste loszulassen und bringt viel mehr Leichtigkeit und Unbeschwertheit ins Familienleben.
Die Reflextherapie dient der Harmonisierung frühkindlicher Reflexbewegungsmuster. Damit kann die Nachreifung des Nervensystems bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen unterstützt werden.
Kinder und Jugendliche mit Lern- und/oder Verhaltensproblemen können sich dadurch besser konzentrieren, leichter lernen und fühlen sich ausgeglichener. Die Reflextherapie kann eine wirksame Unterstützung bei Konzentrationsstörungen, Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwäche sein, bei Hochsensibilität, wie auch bei Hyperaktivität, mangelnder Impulskontrolle und weiteren AD(H)S-Symptomatiken.

Wie kann ich wissen, ob bei meinem Kind noch frühkindliche Reflexbewegungsmuster aktiv sind?
Es gibt eine ganze Reihe von Anzeichen, die darauf hindeuten, dass noch frühkindliche Reflexbewegungsmuster aktiv sind. Mögliche Hinweise können sein:

  • Konzentrationsprobleme, Ablenkbarkeit
  • Schwierigkeiten mit Lesen, Schreiben, Rechnen oder Rechtschreibung
  • Probleme mit der Kontaktaufnahme mit anderen, Ängstlichkeit, Wutanfälle
  • Probleme mit Grob- oder Feinmotorik oder Koordination, z.B. eine verkrampfte Stifthaltung, oder ungeschickter Umgang mit Messer und Gabel
  • Schwierigkeiten mit dem Stillsitzen
  • Löcher im Socken am grossen Zeh, oder seitlich abgelaufene Schuhsolen
  • Schwimmen(-lernen) erschwert
  • Bettnässen über das Alter von 5 Jahren hinaus
  • Zähneknirschen, usw.